„Die Stiftung Mozarteum ist Erbe der Familie Mozart“
Johannes Honsig-Erlenburg ist Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg
Die Stiftung Mozarteum Salzburg ist, vereinfacht gesagt, verantwortlich für das Erbe der Familie Mozart. Dass dieses Erbe mit dem nötigen Respekt gewahrt wird, dafür sorgt Johannes Honsig-Erlenburg mit seinem Team. Honsig-Erlenburg ist der Präsident der Stiftung Mozarteum. Ihre Aufgabe? „Das Werk W.A. Mozarts bekannt zu machen, sein Werk zu bewahren und zu verbreiten.“
Johannes Honsig-Erlenburg weiß es, gute Geschichten über Mozart und seine Familie zu erzählen. Kein Wunder, denn: Als Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg beschäftigt er sich in jeder freien Minute mit dem Ausnahmekünstler, der Salzburg in der ganzen Welt bekannt gemacht hat. Wir treffen uns an dem Ort, an dem alles begonnen hat: in Mozarts Geburtshaus.
„Ich sehe die Aufgabe der Stiftung Mozarteum darin, das Werk Mozarts zu bewahren und zu verbreiten. Und all jenen Menschen es zu zeigen, die nicht, so wie wir, jeden Tag damit zu tun haben können.“
Dafür hat die Stiftung Mozarteum Salzburg viele Möglichkeiten geschaffen: wunderschöne Orte, um der Musik Mozarts zu lauschen, zwei Mozart-Museen, eine Autografensammlung sowie Veranstaltungen, die über das gesamte Jahr Mozart durch seine Musik wieder aufleben lassen und ihren Höhepunkt in der jährlich veranstalteten Mozartwoche rund um Mozarts Geburtstag findet.
Selbst ist Johannes Honsig-Erlenburg ein talentierter Pianist, der es genießt, Mozarts Werke zu spielen. Für uns hat er sich ans Clavichord vom Wunderkind selbst gesetzt und gezeigt, dass die Ausstellungsstücke im Mozarts Geburtshaus ihre Funktionalität über die Jahre nicht verloren haben.
Adressen:
Stiftung Mozarteum Salzburg
Schwarzstr. 26
5020 Salzburg
Mozart Geburtshaus
Getreidegasse 9
5020 Salzburg
Mozart Wohnhaus
Makartplatz 8
5020 Salzburg