Salzburg: Die Ausbildungsstätte der nächsten Musikergeneration
Intermezzo an der Universität Mozarteum
Die Universität Mozarteum ist ein imposantes Gebäude im Herzen von Salzburg. In dem Gebäude, erbaut von Robert Rechenauer, werden Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Welt ausgebildet.
Wer zufällig durch den Salzburger Mirabellgarten spaziert, lauscht – mit ein wenig Glück – Klängen aus den Proberäumen des Mozarteums. Gut möglich, dass gerade Nathan Rinaldy auf seiner Flöte spielt. Der 12-Jähirge nimmt an der Universität Mozarteum Salzburg Unterricht, hat in seinem kurzen Leben schon zahlreiche Orte bereist und viel von der Welt gesehen. Spricht man mit Nathan über sein Leben und die Musik, kommt schnell der Vergleich mit Wolfgang Amadeus Mozart auf. Auch der Namensgeber der Uni war zu seinen Lebzeiten viel unterwegs. Heute reist es sich natürlich angenehmer als im 18. Jahrhundert. Deswegen ist die Universität Mozarteum Salzburg das Ziel vieler Musiktalente aus der ganzen Welt, die eine hochwertige Ausbildung für ihre Talente suchen.
Ausnahmetalente wie Nathan Rinaldy werden in Salzburg am Pre-College der Uni Mozarteum im Sinne der Begabtenfindung und Begabtenförderung frühzeitig erfasst und im zentralen künstlerischen Fach als auch in einem breiten musikalischen Umfeld bestmöglich gefördert. So werden sie auf eine spätere künstlerische Laufbahn hingeführt.
Die Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg geht bis auf das Jahr 1841 zurück. 1880 wurde nach den früheren einfachen Schulformen die Öffentliche Musikschule Mozarteum gegründet, welche ein Jahr darauf von der Internationalen Mozartstiftung übernommen wurde. 1914 wurde die Öffentliche Musikschule Mozarteum als Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht anerkannt. 1922 wurde das Konservatorium aus Kostengründen verstaatlicht und 1939 in die Reichshochschule Mozarteum umgewandelt. Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Mozarteum vorübergehend unter dem Titel „Musikhochschule“ weitergeführt. 1953 wurde die Musikhochschule zur Akademie für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg. 1970 wurde die Akademie wiederum zur Hochschule ernannt. 1998 ging schließlich aus der ehemaligen Musikschule die nun bekannte Universität Mozarteum Salzburg hervor.
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ohne Zweifel die beste Location in der Mozartstadt, um junge Klassik zu erleben. Hier probieren sich frische Talente aus, finden ihre Stimmen und Klänge zusammen und geben spontane Konzerte in der Aula.
Adresse:
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg