Lofer: Musikerziehung am Land
In Lofer und Unken wird die Musik zum Leben erweckt
Lofer ist eine beschauliche Gemeinde, ca. 45 Kilometer südlich der Stadt Salzburg. Rund 2.000 Einwohner zählt die Marktgemeinde. Bei ganz vielen davon spielt Musik eine Hauptrolle in ihrem Leben. Eine kleine Musikgeschichte.
Wenn man sich von der Stadt Salzburg entfernt, verblassen die klassischen Musiktöne und verwandeln sich in Volksmusik. Vor allem in der Ortschaften Lofer, Weißbach und Unken spielt diese Art von Musik eine wichtige Rolle, ein Gutteil der Bevölkerung spielt in der hiesigen Musikapelle mit und versüßt Taufen und Hochzeiten mit ihrer Anwesenheit.
Die Straßen von Lofer sind beinahe genauso geschichtsträchtig wie jene aus Salzburg. Alte Gemäuer, wunderschön erhaltene Bauten und verwinkelte Gässchen machen Lofer zu einer interessanten Destination von Architektur-Liebhabern. Aber eben nicht nur für diese. Auch Mozart ist in seinem kurzen Leben nach Lofer gekommen – und zwar gemeinsam mit seinem Vater Leopold, auf der Durchreise nach St. Johann in Tirol.
Am 13. Dezember 1769, kurz vor Weihnachten also, fanden Wolfang Amadeus und sein Vater Leopold beim Pfleger von Lofer und seiner Frau für eine Nacht Quartier. Da wurde bis spät nachts „geschwätzt“, Kakao getrunken und „mit einem schönen zimmer und guten Bethe“ die Nachtruhe begangen.
Diese Geschichte kennt man natürlich in Lofer. Auch Stefanie, Musikschülerin aus Weißbach, weiß, dass Mozart mal „hier durchgefahren“ ist. Und damit sich auch die zukünftigen Generationen in Lofer daran erinnern, wurde eine marmorne Gedenktafel am früheren Loferer Pfleggericht angebracht. Dem Ort, an dem Vater und Sohn Mozart übernachtet haben.
Neben ihrer musikalischen Geschichte ist die Marktgemeinde Lofer ein wundervoller Ausgangsort für einen Abenteuer-Urlaub in den Bergen. Umringt von tollen Klettersteigen und Wanderrouten verbringt man in Lofer und im Salzburger Saalachtal eine wunderbare und ruhige Zeit. Und kann ganz nebenbei erleben, was Mozart für eine Nacht seines Lebens erlebt hat.
Tourismusverband
Lofer Nr. 310
5090 Lofer
www.lofer.com/de